Ein Auslandspraktikum war früher eher die Ausnahme als die Regel. Jetzt wird diese Kür, von den meisten Personalverantwortlichen, als Pflicht angesehen, soll heißen erwartet. Doch wo sollte man sein Praktikum absolvieren? China, Praktikum, Auslandspraktikum, Asien, Arbeit, Job

Artikel verfassen          Finanz Enzyklopädie » Auslandspraktikum in China



 Auslandspraktikum in China aufgenommen

Ein Auslandspraktikum war früher eher die Ausnahme als die Regel. Jetzt wird diese Kür, von den meisten Personalverantwortlichen, als Pflicht angesehen, soll heißen erwartet. Doch wo sollte man sein Praktikum absolvieren?

Heißes Ziel sind noch immer die Vereinigten Staaten, dicht gefolgt von Großbritannien. Doch warum soll man sich dem Strom der Lemminge hingeben und in die Fußstapfen anderer treten, wenn sich auf der anderen Seite des Erdballs, nämlich in Asien, neue Märkte öffnen.

Warum also nicht ein Auslandspraktikum in China absolvieren? China boomt nicht erst seit gestern, jedoch haben immer mehr Firmen aus dem deutschsprachigen Raum die neue Bedeutung der aufstrebenden Wirtschaftsmacht erkannt. Es heißt sich also zu beeilen. Als Praktikant in China hat man auch den Vorteil, das nicht jedes Wort, ja jede Handlung auf die Goldwaage gelegt wird. Man kann also, so zusagen mit Schwimmflügeln ausgestattet, die ersten Geh- oder Schwimmversuche tätigen. Des weiteren bietet ein Praktikum in China die Möglichkeit den eigenen interkulturellen Horizont zu erweitern und man trifft, neben den Einheimischen, auch viele andere interessante Charaktere aus aller Welt.

Doch gerade für Studierende wird es, bedingt durch die Verstraffung und Verschulung der Studiengänge, immer schwieriger sich die (Aus)Zeit für ein Auslandspraktikum zu nehmen. Hier herrscht ein Zwiespalt, zwischen der allgegenwärtigen Meinung das man ein Studium schnell beenden sollte und dann später, on the Job, die nötigen Zusatzqualifikationen zu erlangen hat und der Anforderung möglichst schon einmal im Ausland gewesen zu sein und, neben verhandlungssicherem englisch, am besten noch eine weitere Sprache zu beherrschen.

Wie kommt man diesem Konflikt entgegen? Erst einmal bietet sich die Möglichkeit zu einem Auslandspraktikum in den Semesterferien an. Hierbei wird aber in der Regel auf bezahlte Praktika (soll heißen vermittelte Stellen) zurückgegriffen werden, da die meisten Firmen eine solch kurze Dauer eher als Belastung den als Nutzen ansehen werden. Alternativ kann man sich aber dafür entscheiden ein Urlaubssemester zu nehmen und die so gewonnene freie Zeit in einen Aufenthalt in einer Sprachschule und ein Praktikum im Ausland zu investieren.

ID Nr.: 5
Suchwörter: China, Praktikum, Auslandspraktikum, Asien, Arbeit, Job.
Kategorie: Arbeit & Berufe  Arbeit & Berufe
Artikeltyp: Standard Artikel
Hinzugefügt: 27.08.2008
Autor: Sven Korn
  Arbeit & Berufe
Verlinken Sie diesen Artikel:

Weitere Artikel: » Interim Management im schnellebigen Wirtschaftsumeld
» Teamgeist in Firmen steigern
» Durch Jobbörsen im Internet zum Arbeitsplatz





Finanz Sektor | Kontakt | Impressum | Sitemap | Neue Finanz Artikel




Copyright © 2007 - 2010 Finanz-Sektor.de

Bitte nehmen Sie keine Texte von dieser Webseite. Plagiate werden von Copyscape erkannt!