Die Gesundheitspolitik legt inzwischen ein großes Gewicht auf die Vorbeugung von Krankheiten. Die Menschen sollen möglichst lange gesund und fit bleiben. Um dieses Ziel erfolgreich umzusetzen, bedarf es einer umfangreichen Aufklärungsarbeit. Nicht jeder Bürger weiß, was er tun kann, um seine Gesundheit nachhaltig zu schützen. Präventologen können hier helfen. Beim 9. Deutschen Präventologen-Kongress, der im März 2010 in Düsseldorf stattgefunden hat, zeigten die Referenten, wie vielschichtig das Aufgabengebiet der Präventologen ist und wie ihre Arbeit in der Praxis aussieht.
Bereits erfolgreich umgesetzt wurden etwa ein Konzept für Stressreduktionswochen im Urlaub oder “Heilkunst” in Krankenhäusern und Rehakliniken. Dabei wirkt sich Kunst positiv auf die Psyche der Patienten aus und stärkt die Selbstheilungskräfte. Andere Beiträge führten in Entspannungsmethoden wie Lachyoga ein oder informierten über die Bedeutung des Krafttrainings im Alter.
Ganzheitliche Beratung
Die Vorträge zeigten, dass Präventologen in vielen Bereichen arbeiten können, etwa in Gesundheitszentren, Betrieben, Wellnesshotels oder einer eigenen Praxis. Sie beraten, informieren und vermitteln Fähigkeiten und Methoden, um ihren Klienten den für sie am besten Weg zu einer gesunden Lebensführung zu ermöglichen. Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen auf den Eckpfeilern Ernährung, Bewegung und geistige Einstellung. Qualifizierte Präventologen beraten ganzheitlich und sind daher weit mehr als reine Ernährungsberater oder Fitnesscoaches.
Eine vielsprechende Zukunft für das Berufsbild der Präventologen sieht der Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Präventologen, Dr. med. Elis Huber und der Ökonom Leo A. Nefiodow. (Foto: djd/Berufsverband Deutscher Präventologen)
Der Berufsverband Deutscher Präventologen e.V. (www.praeventologe.de) bietet seit 2003 eine Ausbildung zum Gesundheitsexperten an. Dass er mit seiner Arbeit auf dem richtigen Weg ist, zeigte das rege Besucherinteresse an dem Kongress. “Wir blicken in eine vielversprechende Zukunft”, resümierte der Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Präventologen, Dr. med. Ellis Huber, in seinem Schlusswort. Der Wissenschaftler Leo A. Nefiodow wies in seinem Vortrag auf die zukunftsweisende Arbeit des Berufsverbands und das enorme Wachstum im Gesundheitsmarkt hin.

