Frauen und Berufstätigkeit – das sollte heute eigentlich selbstverständlich sein. Doch wenn es darum geht, die Kinder zu versorgen oder die Eltern und Schwiegereltern zu pflegen, dann sind es meist die Frauen, die diese Verantwortung übernehmen. Oft zahlen sie einen hohen Preis für ihre Bereitschaft zur Fürsorge für Kinder und Angehörige. So können sie häufig nur in Teilzeit arbeiten oder müssen sogar ihren Arbeitsplatz aufgeben wodurch der Job mehr und mehr in den Hintergrund rückt. Denn damit eine Frau neben Kindern, Haushalt, Pflege und vielleicht noch einem Hobby auch dem Beruf gerecht werden kann, ist die Arbeitswelt meist noch nicht flexibel genug.
Flexible Arbeitszeiten
Wer schon am Morgen, wenn der Kindergarten noch nicht geöffnet hat, beim Meeting sein muss, kann den beruflichen Anforderungen schwer gerecht werden. Und wer nur abends arbeiten kann, während sich der Partner um die Kinder kümmert, findet kaum einen gewöhnlichen Job. Doch es gibt Alternativen. So sieht es beispielsweise bei selbstständigen Vermögensberaterinnen in Sachen Flexibilität besser aus: Sie können sich ihre Arbeitszeit frei einteilen und entscheiden selbst, wann sie mit ihren Kunden sprechen. Und sie können ihre Karriere unabhängig von Hierarchien vorantreiben, denn ihre Leistungen sind entscheidend. “Leistung muss sich lohnen – nicht nur finanziell”, sagt auch Prof. Dr. Reinfried Pohl, Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Vermögensberatung (DVAG), “aus diesem Grund bieten wir weit mehr als nur Provisionen: Mit einem attraktiven Karrieremodell, einem für die gesamte Branche vorbildlichen Aus- und Weiterbildungssystem sowie einer umfassenden Betreuung und Förderung unserer Vermögensberater schaffen wir die optimalen Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg.”
Vermögensberaterinnen können sich ihre Arbeitszeiten frei einteilen. (Foto: djd/Deutsche Vermögensberatung)
Selbstständig ohne Eigenkapital
Und: Wer sich als Vermögensberaterin selbstständig macht, braucht noch nicht einmal Eigenkapital. Deshalb kann es sich für viele Frauen lohnen, sich beispielsweise auf www.dvag-selbststaendigkeit.de umzusehen. Wer an seinen Erfolg glaubt und offen für Neues ist, kann haupt- oder nebenberuflich in die Selbstständigkeit starten.

