Spätestens beim ersten Einkauf im Schuhladen wird es allen Eltern klar: Kinder zu haben, ist kein billiges Vergnügen. Qualitätsprodukte haben schließlich ihren Preis. Und wenn aus den Kleinen Schulkinder geworden sind, dann stehen Marken-Turnschuhe auf der Wunschliste und schröpfen das Familienbudget. Doch mit den Schuhen ist es noch längst nicht getan. Im Frühjahr und Herbst sind die Kleinen regelmäßig aus der Winter- oder Sommerkleidung des Vorjahres herausgewachsen. Das Handy ist nicht nur Statussymbol, sondern auch ein Sicherheitsfaktor. Und selbstverständlich möchte niemand seinem Kind aus finanziellen Gründen die Teilnahme an der Klassenfahrt versagen.

Mitmachen ist wichtig

Schon lange bevor die Kinder zu Teenagern herangewachsen sind, haben sie große Wünsche. Wünsche, die Eltern liebend gern erfüllen. Denn den Kindern soll es an nichts fehlen. Und manche Dinge braucht ein Kind eben, um mit den anderen mitzutun. Ohne Fahrrad ist die spontane Fahrradtour mit den Freunden einfach nicht möglich. Und wer keine Fußballschuhe hat, kann beim Turnier nicht mithalten. Doch gerade Familien sind nach der aktuellen Ipsos-Marktforschungsstudie, bei der 500 Deutsche ab 14 Jahren im Auftrag der CreditPlus-Bank zum Thema “Täglicher Umgang mit Geld” befragt wurden, oft knapp bei Kasse. Eltern mit kleinem Budget stecken oft in der Zwickmühle: “Schaffen wir uns jetzt ein neues Sofa an oder fährt der Junior mit auf Klassenreise?”

Alles für die Entwicklung ihrer Kinder zu tun, ist Eltern das Wichtigste. (Foto: djd/CreditPlus Bank AG)

[/caption]

Interessen abwägen

Für viele Eltern ist ein Ratenkredit dann eine Hilfe. “Diese Lösung ist aber nur sinnvoll, wenn die Höhe der Ratenzahlung zum Familienbudget passt”, sagt Milko Hascher, Leiter des Filialgeschäfts bei der CreditPlus Bank, “deswegen ist die intensive und vertrauensvolle Beratung des Kunden entscheidend. Desto offener die Familie mit ihrem Berater spricht, desto besser kann er sie unterstützen.” Entscheidet die Familie sich für den Kredit, sollte auch die Laufzeit mit Bedacht gewählt werden: Je länger die Laufzeit, desto geringer sind die monatlichen Raten. Weitere Informationen gibt es auf www.creditplus.de