Der Trend zum Rückzug in die eigenen vier Wände ist nicht erst seit der Wirtschaftskrise zu beobachten: Das eigene Heim als Mittelpunkt des Lebens und Treffpunkt für Freunde und Bekannte ist schon seit ein paar Jahren angesagt. Das belegt auch der Verbraucherindex, den das Marktforschungsinstitut Ipsos zweimal jährlich im Auftrag der CreditPlus Bank erhebt. Denn die Liste der Anschaffungswünsche wird seit Beginn der Studie 2006 stabil von Möbeln und Einrichtungen angeführt.
Der Wirtschaftskrise zum Trotz blicken die Bundesbürger so optimistisch in die Zukunft wie in keiner der vorhergegangenen Studien. Mit 15,1 Prozent planen mehr Befragte als in allen vorigen Studien den Kauf von Elektrogeräten über 500 Euro. Auch Reisen standen seit 2007 nicht mehr so hoch im Kurs wie im Herbst 2009.
Das eigene Heim als Lebensmittelpunkt: Möbel und Einrichtungen stehen bei den Deutschen ganz oben auf der Wunschliste. (Foto: djd/CreditPlus Bank)
Die Bereitschaft, größere Anschaffungen über einen Kredit zu finanzieren, ist relativ stabil geblieben: Rund 18 Prozent der Befragten können sich diese Finanzierungsform vorstellen. Experten wie Milko Hascher, Leiter des Filialgeschäfts bei der CreditPlus Bank, raten bei der Aufnahme von Krediten zu Augenmaß. “Wer in Gelddingen nicht so erfahren ist, sollte möglichst nur einen Kredit in Anspruch nehmen und entsprechend vorausplanen, welche Anschaffungen getätigt werden sollen”, rät Hascher. Bei mehreren parallelen Rückzahlungsverpflichtungen ginge der Überblick leicht verloren

