Ob sich der Kühlschrank irgendwann einmal selber füllt, indem er dem Supermarkt über eine Datenleitung mitteilt, was gerade zur Neige geht? Und werden sich Autos in ein paar Jahren ohne Fahrer sicher durchs Verkehrsgewühl manövrieren? Allein in den vergangenen zehn Jahren haben moderne Technologien für so viel mehr Komfort gesorgt, dass noch vieles andere möglich scheint.
Abschluss ohne Gesundheitsprüfung
Ein anderes Beispiel für einen Fortschritt, der viel Bequemlichkeit ins Leben brachte, ist das Thema Vorsorge. Wer eine einfache Kapitallebensversicherung abschließen wollte, musste sich bis vor wenigen Jahren einen Vertreter ins Haus bestellen. Wo dieser dann oft genug versuchte, noch die eine oder andere zusätzliche Police abzuschließen. Heute können sich Verbraucher mit ein paar Klicks am heimischen PC für eine Versicherung nach Maß entscheiden.
Im Internet auf www.direkte-leben.de ist dies zum Beispiel im Handumdrehen möglich. Einfach unter “Versicherungen” auf “Kapital-Lebensversicherung” und dann beim Tarif 45 Plus auf “Beitrag berechnen” klicken. Der Anbieter nimmt alle 42- bis 73-Jährigen garantiert ohne Gesundheitsprüfung auf. Wählbar ist eine individuelle Versicherungssumme bis zu einer Höhe von 30.000 Euro.
Daten lassen sich einfach variieren
“Die Berechnung im Internet hat nebenbei den angenehmen Vorteil, dass man die zur Berechnung eingegebenen Daten immer wieder variieren kann”, sagt Manfred Herbst, Vorstand Vertrieb beim Anbieter Direkte Leben. “Wer eben noch den Beitrag abgefragt hat, der für eine Versicherungssumme von 10.000 Euro nötig ist, kann schon im nächsten Moment ausrechnen, wie hoch seine Absicherung ist, wenn er monatlich 50 Euro einzahlt.”
Weil die Aufnahme in die Versicherung ohne Gesundheitsprüfung erfolgt, kann man auch im höheren Alter noch zusätzliches Kapital aufbauen und seine Familie absichern. Denn bei der Kapitallebensversicherung dieses Anbieters erhalten die Hinterbliebenen im Todesfall des Versicherten die volle Versicherungssumme schon nach einer Versicherungszeit von drei Jahren. Bei Unfalltod wird die Summe sogar ohne Aufbauzeit ausgezahlt.

