Aus- und Weiterbildung – Lebenslanges Lernen ist die Zukunft
Im Beruf immer weiterbildenFür Einige mag es klingen wie ein Urteil, für Andere ist es eine Herausforderung, für Alle aber ist es Notwendigkeit, um beruflich bestehen zu können: lebenslanges Lernen. Und nicht nur im beruflichen Bereich. Die Globalisierung, die Entwicklungen auf den Gebieten Wissenschaft und Technik sowie die demographische Entwicklung sind die Hauptargumente für stetiges Lernen. Vor allem … (mehr)
Jugendliche beginnen jetzt ihre Berufsausbildung
Der Traum vom eigenen Geld wird wahrMit dem Beginn ihrer Ausbildung verbindet sich für die meisten Jugendlichen nicht nur die Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft, sondern auch die Freude über das erste eigene Geld auf dem Konto. Allein in Hessen haben 36.183 junge Menschen im Jahr 2009 einen betrieblichen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Und 2010 ist wieder mit ähnlich vielen Verträgen zu rechnen.
Erst … (mehr)
Präsentieren kann man lernen – Darstellung im Beruf
Gelassenheit statt LampenfieberEin wichtiges Gespräch mit dem Chef, die Rede vor den Kollegen oder eine bevorstehende Präsentation: Die Darstellung vor anderen ist im Job oft unvermeidbar. Und eine Herausforderung, denn trotz aller Vorsätze, cool zu bleiben, kreisen die Gedanken oft unaufhörlich um den bevorstehenden Termin. Gedankliche Szenarien möglicher Patzer und Unwägbarkeiten begleiten die Betroffenen bis in den … (mehr)
Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt
Direktversicherer besetzt mehr als die Hälfte der Plätze mit HauptschülernAuf dem Arbeitsmarkt hat der Endspurt um die letzten freien Ausbildungsplätze begonnen. Zum Start des Ausbildungsjahres am 1. September 2010 bieten Unternehmen in der ganzen Bundesrepublik noch eine Reihe von offenen Stellen an. Bei den Industrie- und Handelskammern (IHKs) gibt es Listen, wo Jugendliche noch Lehrstellen finden. Die meisten Angebote setzen jedoch mittlere Reife oder … (mehr)
Mit dem Laptop in die Ferien -immer beliebter
Jeder Dritte erhält auch an freien Tagen jobbezogene E-Mails und AnrufeNicht nur Schulkinder fiebern Ferienzeiten entgegen, auch Deutschlands Arbeitnehmer sehnen sich nach einer längeren Pause. Dies tut nicht nur ihnen gut, sondern auch den Arbeitgebern. Denn eine längere Arbeitspause ist besonders wichtig für die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten. Immerhin 77 Prozent der Arbeitnehmer bescheinigen sich nach einigen freien Tagen eine merklich höhere Produktivität. Dies ergab das … (mehr)