Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

Herausforderungen im Beruf erfordern intelligente Arbeitstechniken

Arbeitstechniken - Markieren und Strukturieren

Die Anforderungen im Berufsleben sind hoch: Neben fachlicher Qualifikation und sozialer Kompetenz ist vor allem effektives Arbeiten unerlässlich, um erfolgreich zu sein. Wer Präsentationen vorbereiten, Referate halten oder Protokolle anfertigen muss, sollte wissen, wo er Informationen findet und wie er schnell die wichtigsten Inhalte einem Text entnimmt und wiedergibt. Dabei den meist knapp bemessenen Zeitrahmen … (mehr)

Berufe in der Kfz-Branche bieten sehr gute Perspektiven

Mit Vollgas in die Ausbildung

Fragt man Schulabgänger nach ihrer Wunschausbildung, liegt der Kfz-Mechatroniker wohl in fast jeder Klasse unter den Top 3. Keine Frage: Auto und Mobilität, das bewegt und begeistert in unverminderter Weise – übrigens nicht nur männliche Bewerber, denn längst sind immer mehr weibliche Auszubildende und Mitarbeiterinnen in Kfz-Werkstätten, in Service und Verkauf anzutreffen.

Ganz gleich ob die … (mehr)

Beim größten Personaldienstleister bilden Frauen die Mehrheit

Führungskräfte - Es geht auch ohne Quote

Frauen sind heute im Durchschnitt mindestens ebenso gut ausgebildet wie Männer. Sie wollen in der Mehrzahl Karriere machen und im Beruf zielstrebig vorankommen. Viele große Unternehmen geben sich frauen- und familienfreundlich – sie unterhalten Betriebskindergärten und bemühen sich, auch Führungsaufgaben in Teilzeit zu ermöglichen. Und dennoch sind Frauen in Chefetagen weiterhin deutlich unterrepräsentiert.

Diskussion über Frauenquote

Nach … (mehr)

Vorsorge-Check, Patentrezepte gibt es nicht

Heute kommt es mehr denn je auf die finanzielle Lebensplanung an

Die Bundesbürger müssen für immer mehr Lebensbereiche selbst finanzielle Vorsorge treffen. Das Alter und die Gesundheit sind die beiden mit Abstand wichtigsten Posten. Speziell die private Vorsorge fürs Alter wird in den nächsten Jahren in Deutschland das beherrschende Thema und das wichtigste Sparmotiv der Menschen bleiben. In Zeiten niedriger Geburtenzahlen bei gleichzeitig steigender Lebenserwartung ist … (mehr)

Weniger Rente wegen Schwangerschaft und Kindererziehung

Frauen sollten Versorgungslücken durch private Altersvorsorge schließen

Die Statistik spricht eine eindeutige Sprache: Frauen sind vom wachsenden gesellschaftlichen Problem der Altersarmut besonders betroffen. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung (DRV) erhält eine Frau in Westdeutschland derzeit durchschnittlich 473 Euro Rente, Männer hingegen 970 Euro und somit mehr als das Doppelte. In Ostdeutschland beträgt das Verhältnis 676 Euro zu 1.044 Euro – ebenfalls zuungunsten … (mehr)