Mangel an qualifiziertem Personal bremst das Wachstum
Fach- und Führungskräfte - Kluge Köpfe verzweifelt gesuchtDas wirtschaftliche Wachstum in Deutschland wird künftig nicht durch die fehlende Kaufkraft der Konsumenten oder durch Turbulenzen an den Märkten gebremst – sondern durch den Mangel an qualifizierten Fach- und Führungskräften. Dieser Ansicht ist zumindest Dr. Robert Blackburn, Senior Vice President bei der BASF SE in Ludwigshafen.
Blackburn zufolge haben sich die Anforderungen an Führungskräfte stark … (mehr)
Fachkräftemangel – MBA-Studiengang setzt auf Internationalität
Global denken und handelnDeutschland kann schon heute seinen Fachkräftebedarf in einigen Wirtschaftszweigen nicht mehr decken. Das Problem wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen – der Mangel an qualifiziertem Personal wird zum echten Wachstumshemmnis. Qualifiziert heißt heute vor allem auch, dass führende Mitarbeiter in weltweit tätigen Unternehmen global denken und handeln müssen.
Kompetenzen stärken, Chancen verbessern
“Sowohl für die … (mehr)
Arbeitsmarkt – Fachkräfte dringend gesucht
Gegen den Mangel an gut ausgebildeten Mitarbeitern hilft nur die QualifizierungDeutschland hat ein Problem: Mehr als zwei Drittel der Unternehmen können nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) offene Stellen nicht besetzen, weil sie keine qualifizierten Fachkräfte finden. Bei den Kundenunternehmen des Personaldienstleisters Randstad etwa zeigt sich der Mangel vor allem im Fehlen von Facharbeitern im Metall- und Elektrobereich sowie von gut ausgebildeten kaufmännischen … (mehr)