1. Nach aktuellen Schätzungen befinden sich noch ca. 15 Milliarden DM als Banknoten und Münzen im Umlauf. Es ist zwar bekannt, dass man die Deutsche Mark weiterhin gebührenfrei und ohne Frist bei des Deutschen Bundesbank in die europäische Gemeinschaftswährung Euro umtauschen kann, jedoch geschieht dies nur allmählich und sehr langsam. Dabei haben Münz- und Geldscheinsammler nicht alleine die 15 Milliarden DM angehäuft, sondern vielmehr gehen Wirtschaftspsychologen davon aus, dass die Deutsche Mark zu einem gewisses Statussymbol für die Aufbauleistung nach dem Zweiten Weltkrieg geworden ist. Neben Wirtschaftswunder hat die Deutsche Mark Deutschlands Weg zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt ebenso begleitet wie die Deutsche Wiedervereinigungen sowie die regelmäßige Spitzenplatzierungen als Exportweltmeister.
2. Die Deutsche Mark war im Ausland äußerst beliebt. Natürlich geht es hier in erster Linie um DM Bargeld, welche Deutsche Urlauber ins Ausland getragen haben und was den fleißig erarbeiteten Handelsbilanzüberschuss ein wenig nach unten korrigiert hat. Nach dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien und auf dem Kosovo hat man in Bosnien-Herzegowina, Montenegro und im Kosovo die DM im Jahre 2000 als offizielle Währung eingeführt. Bis zur Bargeldeinführung des Euro entstand eine Parallelwährung. Die Deutsche Bundesbank wurde nicht um Erlaubnis gefragt, hatte aber auch nichts dagegen einzuwenden. Nach der Widervereinigung wurde die DM auch verstärkt in Osteuropa genutzt. Die Funktion als Parallelwährung muss als Gütesiegel und Wertschätzung für eine Währung betrachtet werden, welches sonst zumeist dem US-Dollar in Südamerika (z.B. Dollarisierung Ecuadors) und Asien (z.B. feste Bindung des US-Dollar an den Hongkong Dollar) vorbehalten war.
3. Viele Deutsche Bundesbürger rechnen nach wie vor Euro Beträge in Deutsche Mark gedanklich um. Die DM ist insbesondere bei der älteren Generation weiterhin fest verankert und hier wird ihr auch meisten nachgetrauert. Daneben erleichtert der DM/Euro Kurs von ca. 2:1 die DM Umrechnung in Euro. Der genaue Wechselkurs beträgt im übrigen 1,95583.
Hier kann man mehr über die Deutsche Mark erfahren mit aktueller Umrechnungstabelle sowie kurzer Entstehungsgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg.