Der Zeitpunkt der Anschlussfinanzierung kommt in aller Regel schneller als man denkt, ist aber natürlich abhängig von der ursprünglich vereinbarten Zinsbindungsfrist für den Immobilienkredit. Der Zeitpunkt kann nach 5, 10 oder 15 Jahren Zinsbindung erreicht sein, fast jeder andere Zeitraum ist aber ebenfalls denkbar.
Nicht nur der Zeitpunkt der Anschlussfinanzierung, sondern auch die Anzahl der Anschlussfinanzierungen für ein und dieselbe Immobilie ist natürlich abhängig von der Länge der einzelnen gewählten Zinsfestschreibungsfristen während der Laufzeit - und weiteren Faktoren, wie z.B. dem Zinssatz, der dem Immobilienkredit zu Grunde liegt, und dem Tempo der Tilgung.
Man sollte die Anschlussfinanzierung in ihrer Bedeutung wie eine Neufinanzierung betrachten, denn der bisherige Altvertrag ist abgelaufen und der Darlehensnehmer ist frei darin, sich am Markt nach neuen Angeboten für Immobilienkredite umzusehen.
Wer nun rechtzeitig plant und nicht erst das sogenannte Verlängerungsangebot (Prolongation) durch die bisherige Bank abwartet, behält die Fäden in der Hand. Manche Banken bieten Ihren Bestandskunden nämlich schlechtere Konditionen bei der Anschlussfinanzierung an als den Neukunden bei neuen Immobilienkrediten. Und das sogar noch häufig in Ausnutzung der vermeintlichen Vertrauensbasis auf den allerletzten Drücker. Damit bleibt dem Kunden wenig oder gar keine Zeit für einen Vergleich.
Für diejenigen, deren Immobilienkredit innerhalb der nächsten 2-6 Monaten ausläuft, heißt es: Jetzt handeln und unbedingt ein Angebot zur Anschlussfinanzierung bei Drittanbietern einholen. Jeder sollte wissen, dass die neu angesprochene Bank die finanziellen Hintergründe des potentiellen Kunden erst noch klären und sich ein Bild von der Immobilie machen muss, um eine verbindliche Offerte für die Anschlussfinanzierung abgeben zu können. Das benötigt etwas Zeit.
Für diejenigen, deren Immobilienkredit in den nächsten 1-3 Jahren ausläuft, heißt es den Zeitpunkt des Fristablaufes Ihres Immobilienkredites vormerken und frühzeitig vor Ablauf des Altdarlehens mindestens ein bis zwei Alternativangebote zur Anschlussfinanzierung einholen. Der Zeitpunkt der Angebotseinholung kann eigentlich nie zu früh sein, denn in der Regel sichert die neue Bank bei späterer Abnahme des Immobilienkredites vorzeitig die Konditionen. Die Bereitstellung kann bis über einen Zeitraum von 3 bis 5 Jahren reichen.
Wieviel man unter Umständen sparen kann zeigt folgendes Beispiel zur Anschlussfinanzierung:
Bei einem Immobilienkredit von 100 TEUR, einem Zinssatz von 5,5% und 2% Tilgung liegt die Rate bei 625 EUR. Erhält der Darlehensnehmer aber einen Zinssatz, der ein halbes Prozent günstiger liegt, und steckt konsequent die ersparten Zinsanteile in die Tilgung, so ist die Restschuld des Immobilienkredites nach 10 Jahren um sage und schreibe 6.000 EUR niedriger. Bei einer Anschlussfinanzierung von 200.000 Euro macht dies schon 12.000 EUR aus.
Ein Hinweis, den Sie beherzigen sollten: Wer ein Drittangebot für die Anschlussfinanzierung erhalten hat und seine bisherige Bank auf diesen günstigeren Immobilienkredit aufmerksam macht, bekommt oft als Antwort, dass die anfallenden Gebühren bei Bankwechsel den Zinsvorteil des Immobilienkredites auffressen. Das stimmt in der Regel nicht. Die Kosten, die für Grundbuchumschreibung, Notar und Amtsgericht anfallen, liegen im Schnitt bei 400 bis 500 Euro bei einer Anschlussfinanzierung von 100.000 Euro. Andererseits jedoch bringt ein um 0,5 Prozentpunkte günstigerer Immobilienkredit bei gleicher Darlehenssumme bei 10 Jahren Laufzeit eine Zinsersparnis von oben errechneten 6.000 Euro. Je höher das Darlehen für die Anschlussfinanzierung, desto eher lohnt der Wechsel.
Das rechtzeitige Nachfragen bei einem sogenannten unabhängigen Immobilienfinanzierer kann Ihnen finanziell einiges an Einsparungen bringen und Ihnen viel Zeit ersparen. Die Spezialisten dort haben nämlich in der Regel Zugriff auf Immobilienkredit-Konditionen von oft mehreren Dutzend Banken und wählen unter den passenden Banken und Angeboten die günstigste Anschlussfinanzierung aus.